Brustvergrößerung (Mammoplastik)
Die Brustvergrößerung (Mammoplastik) ist eine Operation zur Vergrößerung der Brüste. Dabei wird Silikon unter das Brustgewebe oder die Brustmuskulatur implantiert.
Für manche Frauen ist die Brustvergrößerung ein Weg, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Für andere Frauen ist es Teil einer Brustrekonstruktion aufgrund verschiedener Krankheiten.
Wenn Sie eine Brustvergrößerung in Betracht ziehen, sollten Sie sich an einen plastischen Chirurgen wenden. Es können Risiken bestehen, einschließlich Nachsorge und Komplikationen, die Sie vor einer endgültigen Entscheidung genau untersuchen sollten.
In welchen Fällen wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?
Es gibt viele Gründe, die eine Veränderung der Brustästhetik rechtfertigen können. Zu den direkten oder indirekten Gründen, die eine Brustvergrößerung erfordern, gehören ästhetische oder funktionelle Faktoren.
Mit zunehmendem Alter verlieren die Brüste ihre Festigkeit. Ab einem bestimmten Alter beginnen die Brustwarzen aufgrund der Schwerkraft und der Schwächung des Bindegewebes zu hängen. Besonders große Brüste sacken früher ab und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Erschlaffung.
Ein niedriges Brustvolumen ist der Hauptgrund für die Operation. Aufgrund genetischer Merkmale können die Brüste einer Person kleiner sein. Eine Brustvergrößerung kann verwendet werden, um ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erreichen.
Es kann auch genetische Entwicklungsstörungen in einer oder beiden Brüsten geben. Diese Probleme können von Geburt an sichtbar sein oder später auftreten. Eine Brust kann aufgrund dieser Entwicklungsstörung größer, kleiner oder anders geformt sein als die andere. Diese ästhetischen Probleme sind häufige Gründe für Operationen.
Wer sollte eine Brustvergrößerung in Erwägung ziehen?
Eine Brustvergrößerung kann von Frauen durchgeführt werden, die ein Symmetrieproblem haben und die über 18 Jahre alt sind und keine gesundheitlichen Probleme haben, die die Operation gefährden könnten. Viele Menschen, die mit ihren Brüsten unzufrieden sind, möchten diese Operation durchführen lassen.
Vor allem genetische Störungen führen häufiger zu einem Bedürfnis nach dieser Operation. Viele Menschen verlassen nach einer erfolgreichen Brustvergrößerung glücklich und zufrieden das Krankenhaus und führen ihr Leben fort.
Vorbereitungsdetails für die Brustvergrößerung
Eine Planung für die Brustvergrößerung ist erforderlich. Beim ersten Besuch wird eine allgemeine Untersuchung durchgeführt und der Gesundheitszustand der Person bewertet. Die Größe und Form werden durch Kontrastmessungen mit Gewicht und Größe bestimmt, um die Präferenzen zu ermitteln. Nach den erforderlichen Verfahren wird die für die Person am besten geeignete Prothese ausgewählt und erklärt, wo und wie sie platziert wird.
Brustvergrößerung kann Ihnen in folgenden Bereichen helfen:
- Wenn Sie denken, dass Ihre Brüste klein oder asymmetrisch sind, können Sie sich für eine Verbesserung der Symmetrie bewerben.
- Brustvergrößerung nach Schwangerschaft oder erheblichem Gewichtsverlust
- Andere Gründe, aus denen Sie eine Brustoperation in Betracht ziehen könnten.
Bei diesem ersten Besuch wird versucht, alle Zweifel zu klären und detaillierte Informationen über das Verfahren, die Anästhesie, den Krankenhausaufenthalt und die notwendigen ergänzenden Tests bereitzustellen.
Wenn die Entscheidung Brustvergrößerung lautet, wird eine vollständige Akte mit genauen Informationen zu den Eingriffen, der präoperativen und postoperativen Versorgung erstellt, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen und mögliche Komplikationen zu minimieren.
Wissenswertes vor der Brustvergrößerung
Es ist völlig normal, sich viele Fragen zu stellen, wenn Sie sich für eine Brustvergrößerung entscheiden. Am besten besprechen Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Chirurgen, wenn die Operation näher rückt. Wenn Sie sich jedoch gerade in der Entscheidungsphase befinden, sollten Sie einige grundlegende Fragen berücksichtigen.
- Welche Arten von Brustimplantaten gibt es?
Brustimplantate werden nach ihrer Form (rund oder anatomisch tropfenförmig) und ihrem Inhalt (mit Silikongel mit mehr oder weniger Klebrigkeit gefüllt) klassifiziert.
- Muss ich später weitere Operationen durchführen lassen, um die Implantate auszutauschen?
Nein, Implantate müssen nicht ausgetauscht werden, da sie lebenslang haltbar sind. Es ist zwar bekannt, dass Brustimplantate alle 10 Jahre ausgetauscht werden müssen, aber diese Information ist veraltet, da Fortschritte in der Medizin zu langlebigeren und besseren Prothesen geführt haben.
Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Untersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Brustvergrößerung und die Implantate intakt sind. Diese Untersuchungen sollten etwa alle drei Jahre mit einem Brustultraschall durchgeführt werden.
Verwendete Implantattypen für die Brustvergrößerung
Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die je nach ihren physischen und funktionalen Eigenschaften unterschieden werden können.
Nach Inhalt oder Füllung:
Silikonimplantate: Am häufigsten verwendet (90 %). Es wurde als das sicherste Material nachgewiesen. Die Textur ist weich und ähnelt der natürlichen Brust.
Salzlösung-Implantate: Sie haben den Vorteil, dass das Material im Falle eines Bruchs resorbiert wird. Nachteile sind das Entweichen, härtere Textur und mögliche Temperatur- und Geräuschveränderungen (Schwappen).
Die Klebrigkeit des Silikongels kann unterschiedlich sein, um das Austreten im Falle eines Risses zu verhindern. Geringe, mittlere, hohe oder stabile Klebrigkeit sind möglich. Je niedriger die Klebrigkeit, desto weicher und weniger stabil die Form. Bei hoher Klebrigkeit gibt es weniger Verformungs- und Austrittsgefahr, was jedoch größere Narben erfordert, da größere Zugänge notwendig sind.
Welche Silikone werden bei der Brustvergrößerung verwendet?
Wenn sich eine Frau für eine Brustvergrößerung entscheidet, steht sie vor einer wichtigen Entscheidung. Es ist bekannt, dass es unterschiedliche Arten von Brustimplantaten gibt, was bedeutet, dass die am besten geeignete für die betreffende Person ausgewählt werden muss. Die Implantate sind nicht alle gleich und der Spezialist, der den Eingriff durchführt, wird Ihnen die beste Empfehlung geben.
Um die Arten von Brustprothesen zu erklären, werden sie in vier Gruppen eingeteilt: nach Fülltyp oder Inhalt; nach Kohäsion des Silikongels; nach Form; und nach Abdeckung. Es kann auch eine fünfte Gruppe nach Marke berücksichtigt werden.
Salzlösung (salzhaltige) Prothesen
Diese Prothesen bestehen aus physiologischer Kochsalzlösung, einem bei der Brustvergrößerung verwendeten Füllstoff aus Wasser und Salz. Im Falle eines Risses wird dieses Material natürlich resorbiert.
Salzlösungsimplantate haben eine ähnliche Textur wie Silikonimplantate, können jedoch entweichen. Sie sind etwas härter und können gelegentlich Temperaturschwankungen verursachen. Moderne Gele sind jedoch klebriger, sodass sie bei einem Riss nicht austreten.
Silikongel enthaltende Prothesen
Es gibt ultra-klebrige Silikongel-Brustimplantate. Je klebriger das Implantat, desto fester ist es und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Verformung oder eines Austritts im Falle eines Bruchs. Dies bietet aufgrund ihrer hohen Sicherheit einen Vorteil im Falle eines Bruchs.
Ein Nachteil ist, dass sie eine etwas größere Narbe hinterlassen. Der Vorteil ist die große Vielfalt an Gelimplantatformen, die es fast jeder Frau ermöglichen, die für sie ideale Form zu finden. Dies ist einer
der größten Fortschritte in der Brustimplantologie.
Wo wird die Brustvergrößerung platziert? Unter dem Muskel oder darüber?
Die Brustvergrößerung (Augmentationsmammoplastik) wird durch die Platzierung eines Implantats hinter dem Brustgewebe oder unter dem Brustmuskel durchgeführt. Das Implantat besteht aus einem mit Silikon gefüllten Beutel. Der Eingriff erfolgt ambulant oder stationär. Bei einer lokalen Betäubung bleibt der Patient wach, während der Brustbereich betäubt wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brustimplantate zu platzieren. Die häufigste Technik beinhaltet einen Schnitt am unteren Teil der Brust, in der natürlichen Hautfalte. Der Chirurg führt das Implantat durch diese Öffnung ein. Für jüngere Frauen, die noch keine Kinder haben, kann die Narbe etwas deutlicher sein. Das Implantat kann auch über einen Einschnitt in der Achselhöhle eingeführt werden. Ärzte können diesen Eingriff mit einem Endoskop durchführen, einem Instrument mit einer Kamera und chirurgischen Instrumenten am Ende. In diesem Fall bleiben keine Narben im Brustbereich, aber es kann eine sichtbare Narbe unter der Achsel geben.
Wo wird das Brustimplantat platziert?
Das Implantat wird unter eine dünne Gewebeschicht namens Faszie gelegt, die den Brustmuskel (Pectoralis major) bedeckt. Das Implantat wird hinter das Brustgewebe und die Faszie gelegt. Solange genügend Gewebe vorhanden ist, um den oberen Teil des Implantats zu bedecken, ist dies eine der bevorzugten Techniken von plastischen Chirurgen. In dieser Position können anatomische (tropfenförmige) Implantate oder runde Implantate verwendet werden.
Wenn runde Implantate ausgewählt werden, wird die submuskuläre Platzierung empfohlen, es sei denn, der Patient hat ausreichend Brustgewebe, und das Ziel ist es, die Brust um eine oder zwei Körbchengrößen zu vergrößern. Ebenso eignet sich diese Platzierungsmethode für Frauen, die sportlich aktiv sind, z.B. klettern, Fitness oder Schwimmen betreiben. Das Risiko einer kapsulären Retraktion ist in diesem Fall geringer.
Wenn es darum geht, den Rückstoß des Brustimplantats zu verbergen, besteht kein wesentlicher Unterschied zu subglandulären Techniken, da die Faszie nur eine geringe Dicke aufweist und kaum Volumen bietet. Es gibt daher keine überlegene Technik.
Worauf ist nach der Brustvergrößerung zu achten?
In den ersten Wochen nach der Operation werden Schmerzen und Schwellungen auftreten. Auch Blutergüsse sind möglich. Die Narben werden mit der Zeit verblassen, aber sie werden nicht vollständig verschwinden. Während des Heilungsprozesses können zusätzliche Unterstützung und Kompressionsbandagen oder Sport-BHs getragen werden, um die Implantate in Position zu halten. Der Chirurg wird Ihnen gegebenenfalls Schmerzmittel verschreiben.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen zur Rückkehr zu Ihren normalen Aktivitäten. Wenn Sie keine körperlich anstrengende Arbeit haben, können Sie in ein paar Wochen wieder arbeiten. Vermeiden Sie für mindestens zwei Wochen anstrengende Aktivitäten, die Ihre Herzfrequenz oder Ihren Blutdruck erhöhen. Während der Heilungsphase sind Ihre Brüste gegenüber Berührungen oder plötzlichen Bewegungen empfindlich.
Wenn nicht resorbierbare Nähte verwendet wurden oder Drainageröhrchen in der Nähe Ihrer Brüste platziert wurden, müssen Sie einen Folgetermin zur Entfernung planen. Wenn Sie Rötungen oder Fieber bemerken, könnten Sie eine Infektion haben und sollten so bald wie möglich Ihren Chirurgen kontaktieren.
Ergebnisse der Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung kann die Größe und Form Ihrer Brüste verändern. Nach der Operation wird sich Ihr Körperbild und Ihr Selbstgefühl verbessern. Erwarten Sie jedoch keine Perfektion.
Außerdem werden die Brüste mit der Zeit weiterhin altern. Gewichtszunahme oder -verlust kann das Erscheinungsbild Ihrer Brüste ebenfalls verändern. Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Brüste unzufrieden sind, sind möglicherweise weitere Eingriffe erforderlich, um diese Probleme zu beheben.
Risiken der Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung birgt verschiedene Risiken, wie z.B.:
- Narbengewebe, das die Form der Brust verformt
- Brustschmerzen
- Infektionen
- Veränderungen des Gefühls an Brustwarze und Brust
- Verschiebung der Implantatposition
- Implantatverlust oder -bruch
Das Beheben dieser Komplikationen kann weitere Operationen zum Austausch oder Entfernen der Implantate erforderlich machen.
Kosten für die Brustvergrößerung 2025
Die Kosten für die Brustvergrößerung sind in den letzten Jahren gesunken. Für Informationen zu Preisen für Brustvergrößerungen können Sie uns jederzeit kontaktieren, um sich von unseren Fachleuten beraten zu lassen. Die Gebühren variieren je nach Erfahrung, Nachfrage und Qualifikation des Chirurgen. Daher unterscheiden sich die Brustvergrößerungskosten je nach Person und Zentrum.
Häufig gestellte Fragen
Was vergrößert die Brust?
Die Größe der Brüste wird von genetischen, hormonellen Veränderungen, Lebensstil und Körpergewicht beeinflusst. Einige Methoden können das Erscheinungsbild der Brüste vorübergehend oder dauerhaft vergrößern:
Hormonelle Veränderungen: Pubertät, Schwangerschaft und Menopause können hormonelle Veränderungen hervorrufen, die das Brustwachstum beeinflussen.
Gewichtszunahme: Eine Zunahme des Körperfetts kann die Größe der Brüste erhöhen, da Brustgewebe größtenteils aus Fett besteht.
Übungen: Kräftigungsübungen für die Brustmuskulatur können das Aussehen der Brüste verbessern.
Brustvergrößerungsoperation: Chirurgische Eingriffe mit Implantaten oder Fetttransfers bieten eine dauerhafte Lösung.
Was kann ich tun, um meine Brüste zu vergrößern?
Brustvergrößerungsoperation: Plastische Chirurgie ist eine dauerhafte Lösung.
Übungen: Gezielte Brustübungen können die Brüste straffer und voller erscheinen lassen.
Gewichtszunahme: Ein höherer Körperfettanteil kann die Brüste vergrößern.
Natürliche Ergänzungen und pflanzliche Methoden: Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und Öle können die Größe der Brüste beeinflussen, ihre Wirksamkeit und Sicherheit sind jedoch wissenschaftlich nicht belegt.