Postbariatrische Chirurgie

Fettleibigkeit ist eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme der heutigen Zeit. In den letzten Jahren ist die Zahl der fettleibigen Menschen aufgrund von Faktoren wie ungesunder Ernährung, intensivem Verzehr von überkalorischen Lebensmitteln und der Zunahme von Fastfood-Ketten von Tag zu Tag gestiegen. Wenn fettleibige Menschen kein gesundheitliches Problem haben, sind die besten Methoden zur Gewichtsabnahme natürlich geeignete Diätpläne mit Sport.

Trotzdem ist die einzige Lösung für Menschen, die nicht abnehmen können und deren Gewichtsproblem chronisch geworden ist, eine Operation zur Gewichtsreduktion am Bauch, die von Fachärzten für Allgemeinchirurgie durchgeführt wird. Als plastische Chirurgen sind wir an diesem Prozess nur im Bereich der Körperformung beteiligt, nachdem das Gewicht verloren wurde. Die Methode der Fettabsaugung (Liposuktion) ist keine Methode zur Gewichtsabnahme. Es handelt sich um eine körperformende Operation, die wir Konturchirurgie nennen.

Das wichtigste Problem nach einer Gewichtsabnahme mit oder ohne Operation ist die Hauterschlaffung. Vor allem an den Brüsten, dem Bauch, den Armen und den Beinen ist die Erschlaffung sehr auffällig. Manche Menschen haben auch erhebliche Einbrüche und Erschlaffungen im Gesicht, die durch die Ästhetische und Plastische Chirurgie behoben werden können. Manche Patienten können bis zu 60 kg abnehmen. In einigen Fällen kann der Gewichtsverlust noch viel größer sein.

Mit zunehmender Gewichtsabnahme steigt natürlich auch die Möglichkeit der Erschlaffung. Bei Menschen, die Gewicht verlieren, ist die Haut fast locker. Es kommt zwar zu einer Verkleinerung um 3 bis 4 Größen, aber die überschüssige Haut erholt sich nicht.
Bei Straffungsoperationen wird die überschüssige Haut entfernt und ein dem Gewicht der Person entsprechendes Aussehen geschaffen. Nicht nur bei den Straffungsoperationen, sondern vor allem im Brustbereich werden sowohl Straffungs- als auch Aufpolsterungsoperationen mit Silikonbrustprothesen durchgeführt. Speziell für den Gesichtsbereich werden erfolgreiche Ergebnisse mit Fettinjektionen erzielt, um das verlorene Volumen zu ersetzen.

Die Bauchdeckenstraffung kann auch in Form einer Gürtellipektomie oder als klassische Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden. Bei erschlafftem und hängendem Gesäß kann sie auch zusammen mit einer Gesäßstraffung durchgeführt werden. Da bei einer Bauchdeckenstraffung auch die innere Muskelstruktur wiederhergestellt wird, erhält die Taille eine angemessenere Form. Zusätzlich zur Bauchstraffung kann an diesen Stellen auch eine Fettabsaugung durchgeführt werden, um den Bauch- und Taillenbereich zu formen.

Eine Armstraffung wird bei erschlafften Armen durchgeführt. Bei der Armstraffung wird ein Schnitt an der Innenseite des Arms gesetzt und die erschlaffte Haut durch diesen Schnitt entfernt. Je nach Größe der Hauterschlaffung ist die Schnittnarbe lang oder kurz.

Erschlaffte Haut an den Beinen kann mit einer Beinstraffungsoperation entfernt werden. Bei dieser Operation, die auch als Oberschenkelstraffung bezeichnet wird, wird ein Schnitt von der Leistengegend bis zum unteren Rand des Gesäßes gesetzt. Wenn die Hauterschlaffung zu groß ist, ist auch ein Schnitt an der Innenseite des Oberschenkels erforderlich.

Alle diese Eingriffe können bei geeigneten Patientinnen einzeln oder in Kombination durchgeführt werden. Bauch- und Brustoperationen werden häufig gemeinsam durchgeführt. Bauchdeckenstraffung, Bruststraffung und -prothese, Armstraffung und Beinstraffung können bei geeigneten Patienten gemeinsam durchgeführt werden. Der größte Vorteil dieser kombinierten Operationen ist, dass viele Probleme in einem einzigen Heilungsprozess gelöst werden.
Nach einer übermäßigen Gewichtsabnahme kommt es im Genitalbereich zu einer gewissen Erschlaffung und einem Volumenverlust, vor allem bei Frauen. Missbildungen im Genitalbereich werden mit der ästhetischen Chirurgie erfolgreich korrigiert.